Der Weg zum Stier war sehr experimentell. Auf dem Dachboden fand ich das Tier und dachte mir, dass man aus der roten glänzenden Oberfläche etwas machen könnte. Ich wusste zunächst auch noch gar nicht wie das spätere Bild aussehen könnte. Continue reading »
Tischlein deck dich! Dies war das letzte Thema bei der farbstufe. Ganz nah wollte ich dabei mit dem Objektiv an die Tisch-Bestandteile Teller, Messer, Gabel und Glas heran. Und das ist dabei herausgekommen. Continue reading »
Die Aufnahmen sind im Kasten, die RAW-Dateien importiert. Für die ersten Bearbeitungsschritte (Bilder importieren, Helligkeiten anpassen und Flecken entfernen) verwende ich Lightroom 3. Eine Alternative aus dem Bereich der Freeware wäre RAW Therapee. Mit RAW Therapee lassen sich RAW Dateien importieren und Farb- und Helligkeitskorrekturen durchführen. Flecken lassen sich mit diesem Tool allerdings nicht entfernen. Aus den Aufnahmen wähle ich das Bild aus, bei dem Positionierung, Belichtung, Schatten und Schärfe meiner Vorstellung entsprechen. Continue reading »
In der Goldschmiedewerkstatt von Gudrun Seyfert entsteht so manche Kostbarkeit. Für eine Kartenserie habe ich ihre aktuellen Schöpfungen fotografiert. Gold und Silber auf weißem Hintergrund, ein Strahlen in den Ringen, leichte, helle Schatten, das erfordert viel Helligkeit. Bei soviel Licht gilt es die Haptik des Materials nicht zu verlieren, wovon der erste Teil des Beitrags handelt. Im zweiten Teil geht es darum, die Ringe aus den Aufnahmen freizustellen und mit einem neuen Hintergrund zu versehen. Für die Bildbearbeitung kommt dabei das Open Source Tool GIMP zum Einsatz. Continue reading »
Staffelbegeher hat die Umfrage gewonnen, hier das Ergebnis:
“Nuff und naa” geht es die Staffeln. Eigentlich ist jede Bewegung für sich keine Notiz wert, jedoch zeitlich überlagert werfen die einzelnen Erzählstränge ein neues Licht auf bisher verborgene Geschehnisse. So ergibt sich eine Geschichte, die es nie gegeben hat, oder vielleicht doch? Continue reading »
Suttgarter Staffeln Ideen nehmen Gestalt an. Der anhaltende Regen der letzen Wochen verleidet ein wenig das Fotografieren. Während die Regentropfen an die Scheibe klopfen, lädt das Bildmaterial meiner ersten Staffelbegehung zur grafischen Auseinandersetzung ein.
Idee 1 – Staffelbegeher
Es gibt viele Möglichkeiten eine Staffel zu begehen: schnell, langsam, rauf, runter, springend, mühsam, schwerfällig, tanzend? Warum diese Gangarten nicht in einem Bild vereinen und überlagern. Die Spuren der Menschen verwischen dabei und bilden wiederkehrende Muster. An der Staffel Schwabstraße, welche beidseitig den Tunnel flankiert, lässt sich seitwärts der Treppenlauf fotografieren. Durch Stativeinsatz lassen sich die einzelnen Aufnahmen dann in der Bildbearbeitung beliebig überlagern. Continue reading »
Ringe schmieden ist gar nicht so schwer, wenn man die richtige Unterstützung dafür hat. In diesem Fall die Unterstützung des Goldschmieds Laszlo Lepeda. Er bietet in seinem Atelier Schmuck- und Trauringkurse an. Doch bevor man die fertigen Ringe in den Händen halten kann, stehen so einige Arbeitsschritte an. Da man sich nun nicht gerade alle Tage Trauringe fertigt, lag es nahe die Herstellung zu dokumentieren. Continue reading »
Fotografie Kohnert ist online!
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ und so soll es auch bei Fotografie-Kohnert.de sein.
Die Themengalerien zeigen Fotografien die mir besonders gut gefallen. Derzeit gibt es zwei Galerien, Architektur und Zwischendrin.
Viel Spaß beim Klicken
Jo