Das Bild habe ich beim Stöbern wieder entdeckt und wollte es euch nicht vorenthalten. Dies ist die fertige Aufahme, wie das Bild entstanden ist werde ich in den kommenden Tagen hier posten. Bis dahin grüßt euch der Jo.
Der Blende – Zeit – Blitz Trainer bietet euch die Möglichkeit mit den Parametern Blende, Belichtungszeit und Blitzstärke zu experimentieren. Dabei könnt ihr mit diesem Trainer schnell alle Werte ändern und euch das Ergebnis sofort ansehen. Continue reading »
Die Aufnahmen sind im Kasten, die RAW-Dateien importiert. Für die ersten Bearbeitungsschritte (Bilder importieren, Helligkeiten anpassen und Flecken entfernen) verwende ich Lightroom 3. Eine Alternative aus dem Bereich der Freeware wäre RAW Therapee. Mit RAW Therapee lassen sich RAW Dateien importieren und Farb- und Helligkeitskorrekturen durchführen. Flecken lassen sich mit diesem Tool allerdings nicht entfernen. Aus den Aufnahmen wähle ich das Bild aus, bei dem Positionierung, Belichtung, Schatten und Schärfe meiner Vorstellung entsprechen. Continue reading »
In der Goldschmiedewerkstatt von Gudrun Seyfert entsteht so manche Kostbarkeit. Für eine Kartenserie habe ich ihre aktuellen Schöpfungen fotografiert. Gold und Silber auf weißem Hintergrund, ein Strahlen in den Ringen, leichte, helle Schatten, das erfordert viel Helligkeit. Bei soviel Licht gilt es die Haptik des Materials nicht zu verlieren, wovon der erste Teil des Beitrags handelt. Im zweiten Teil geht es darum, die Ringe aus den Aufnahmen freizustellen und mit einem neuen Hintergrund zu versehen. Für die Bildbearbeitung kommt dabei das Open Source Tool GIMP zum Einsatz. Continue reading »
Lassen sich Kamera und Blitz über Funk gleichzeitig auslösen?
Ja, mit dem Funkset für das entfesselte Blitzen lässt sich auch eine Kamera auslösen. Der Umbau eines Kabelauslösers macht dies möglich. Continue reading »
Batterie Chaos findet sich schnell in der Kameratasche und normalerweise fliegen die Mignons zwischen dem anderen Zubehör umher. Welche sind denn nun bereits geleert und müssen wieder aufgeladen werden? Welcher Satz Batterien gehört zusammen? Abhilfe schafft hier ein praktischer Batteriehalter, der sich leicht selbst herstellen lässt. Continue reading »